Sozialbericht: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MediawikiOB
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:


==Kurzbeschreibung==
==Kurzbeschreibung==
Der Sozialbericht ist ein elementarer Baustein des Sozialplanungsprozesses und eine systematische Basis zur Steuerungsunterstützung der kommunalen Verwaltung, der kommunalen Sozialpolitik und der vielfältigen Oberhausener Träger*innenlandschaft dar.
Der Sozialbericht ist ein grundlegender Bestandteil des Sozialplanungsprozesses und dient als systematische Grundlage zur Unterstützung der Steuerung durch die kommunale Verwaltung, der sozialen Politik der Stadt Oberhausen sowie der vielfältigen Trägerlandschaft.


Neben Hintergründen zur integrierten Sozialplanung in Oberhausen stellt die indikatorengestützte Analyse im Rahmen des Sozialindex den Kern des Berichts dar. Im Fokus stehen dabei Menschen, die einem erhöhten Risiko für Armut und soziale Ausgrenzung ausgesetzt sind. Sie werden mithilfe von sieben Kernindikatoren abgebildet, die Bevölkerungsgruppen repräsentieren, die gemäß der bundesweiten Armuts- und Reichtumsberichterstattung das statistisch höchste Armutsrisiko tragen. Diese Kernindikatoren werden auf Ebene der 27 Oberhausener Sozialquartiere beschrieben und fließen anschließend in zwei Berechnungsverfahren ein: Den Statusindex und den Dynamikindex. Zusammen ergeben diese den Sozialindex. Die Indices machen sichtbar, in welchen Sozialquartieren sich Menschen mit hohem Armutsrisiko bündeln (Statusindex) und zeigen auf, wo Anteile dieser Armutsrisikogruppen in den letzten Jahren am deutlichsten zu- oder abgenommen haben (Dynamikindex).
Neben einer Darstellung der integrierten Sozialplanung in Oberhausen bildet die indikatorengestützte Analyse im Rahmen des Sozialindex den Kern des Berichts. Dabei liegt der Fokus auf Personen, die einem erhöhten Risiko für Armut und soziale Ausgrenzung ausgesetzt sind. Sie werden mithilfe von sieben Kernindikatoren abgebildet, die Bevölkerungsgruppen repräsentieren, die laut bundesweiter Armuts- und Reichtumsberichterstattung das höchste statistische Armutsrisiko tragen. Diese Kernindikatoren werden auf Ebene der 27 Oberhausener Sozialquartiere beschrieben und fließen anschließend in zwei Berechnungsverfahren ein: den Statusindex und den Dynamikindex. Zusammen ergeben sie den Sozialindex. Die Indizes verdeutlichen, in welchen Sozialquartieren sich Personen mit hohem Armutsrisiko konzentrieren (Statusindex) und zeigen auf, wo sich Anteile dieser Armutsrisikogruppen in den letzten Jahren am stärksten verändert haben (Dynamikindex).


==Analyseschwerpunkte==
==Analyseschwerpunkte==

Version vom 28. März 2024, 13:36 Uhr


Sozialbericht


Räumlicher Geltungsbereich Gesamtstadt
Art Bericht
Zuständigkeit Bereich 3-2 / Soziales
Jahr der Veröffentlichung 2023

Themenfeld(er)

Das Konzept hat Bezug zu folgenden Themenfeldern aus dem integrierten Stadtentwicklungsprozess (iSTEP):

Gesellschaftliche Teilhabe und Chancengleichheit2.png

Kurzbeschreibung

Der Sozialbericht ist ein grundlegender Bestandteil des Sozialplanungsprozesses und dient als systematische Grundlage zur Unterstützung der Steuerung durch die kommunale Verwaltung, der sozialen Politik der Stadt Oberhausen sowie der vielfältigen Trägerlandschaft.

Neben einer Darstellung der integrierten Sozialplanung in Oberhausen bildet die indikatorengestützte Analyse im Rahmen des Sozialindex den Kern des Berichts. Dabei liegt der Fokus auf Personen, die einem erhöhten Risiko für Armut und soziale Ausgrenzung ausgesetzt sind. Sie werden mithilfe von sieben Kernindikatoren abgebildet, die Bevölkerungsgruppen repräsentieren, die laut bundesweiter Armuts- und Reichtumsberichterstattung das höchste statistische Armutsrisiko tragen. Diese Kernindikatoren werden auf Ebene der 27 Oberhausener Sozialquartiere beschrieben und fließen anschließend in zwei Berechnungsverfahren ein: den Statusindex und den Dynamikindex. Zusammen ergeben sie den Sozialindex. Die Indizes verdeutlichen, in welchen Sozialquartieren sich Personen mit hohem Armutsrisiko konzentrieren (Statusindex) und zeigen auf, wo sich Anteile dieser Armutsrisikogruppen in den letzten Jahren am stärksten verändert haben (Dynamikindex).

Analyseschwerpunkte

  • Indikatorengestützte Analyse zur Ermittlung armutsgefährdeter Sozialquartiere im Stadtraum
  • Weiterführende Sozialraumanalysen für ermittelte Fokusquartiere (Räume mit erhöhtem Armutsrisiko)

Synergien zu anderen Konzepten

Bezug zu Leitzielen der Stadtentwicklung

Das Konzept zahlt auf folgende Leitziele aus dem integrierten Stadtentwicklungsprozess (iSTEP) ein:

Gesellschaftliche Teilhabe und Chancengleichheit2.png Themenfeld Gesellschaftliche Teilhabe und Chancengleichheit:

Politische Beschlusslage

Vorlage - M/17/3030-01 (Allris): "Sozialbericht 2022 - Zweite Aktualisierung des Sozialindex"

Vorlage - M/17/0061-01 (Allris): "Sozialbericht 2020 - Aktualisierung der Sozialindices für die Oberhausener Sozialquartiere"

Vorlage - M/16/3465-01 (Allris): "Sozialbericht 2017 – Einführung von Sozialindices für die Oberhausener Sozialquartiere"

Weiterführende Links & Downloads

Website zur Strategischen Sozialplanung