Wissensspeicher: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MediawikiOB
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:
* [https://www.dlr.de/de/medien/publikationen Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt]
* [https://www.dlr.de/de/medien/publikationen Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt]
* [https://difu.de/publikationen Deutsches Institut für Urbanistik]
* [https://difu.de/publikationen Deutsches Institut für Urbanistik]
* [https://www.dstgb.de/publikationen/ Deutscher Städte- und Gemeindebund]<br />
==Statistische Daten und Indikatoren==


== Statistische Daten und Indikatoren ==
*[https://sdg-portal.de/de SDG Indikatoren für Kommunen (Bertelsmann Stiftung)]
*[https://sportal.oberhausen.de/atlas/Sozialstrukturatlas/ Oberhausener Sozialstrukturatlas]
*[https://www.landesdatenbank.nrw.de/ldbnrw/online/ Landesdatenbank NRW]


* [https://sdg-portal.de/de SDG Indikatoren für Kommunen (Bertelsmann Stiftung)]
==Prozessdokumentation==  
* [https://sportal.oberhausen.de/atlas/Sozialstrukturatlas/ Oberhausener Sozialstrukturatlas]
*[[Quartiersentwicklungsprozess Marienviertel]]
* [https://www.landesdatenbank.nrw.de/ldbnrw/online/ Landesdatenbank NRW]
 
== Prozessdokumentation ==
* [[Quartiersentwicklungsprozess Marienviertel]]

Version vom 19. März 2025, 10:59 Uhr

Der Wissenstransfer spielt eine zentrale Rolle in der Stadtentwicklung, da er den Austausch von Erfahrungen, Best Practices und innovativen Lösungen zwischen Akteuren aus Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft ermöglicht. Durch den gezielten Transfer von Wissen können Städte effektiver auf Herausforderungen reagieren und nachhaltige sowie zukunftsorientierte Lösungen entwickeln.

Fachliteratur und Studien

Literaturdatenbanken

Statistische Daten und Indikatoren

Prozessdokumentation