Lärmaktionsplan: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MediawikiOB
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 54: Zeile 54:
Das Konzept zahlt auf folgende Leitziele aus dem integrierten Stadtentwicklungsprozess (iSTEP) ein:
Das Konzept zahlt auf folgende Leitziele aus dem integrierten Stadtentwicklungsprozess (iSTEP) ein:
{|
{|
![[Datei:Arbeit, Wirtschaft und Tourismus.png|rahmenlos|120x120px|link=Arbeit, Wirtschaft und Tourismus]]
![[Datei:Umwelt, Klima und Freiraum.png|rahmenlos|120x120px|link=Umwelt, Freiraum, Klima]]
!
!
!
!
|'''Themenfeld ''[[Arbeit, Wirtschaft und Tourismus]]'':'''
|'''Themenfeld ''[[Umwelt, Freiraum, Klima|Umwelt, Freiraum und Klima]]'':'''
*[[Arbeit, Wirtschaft und Tourismus#Bereitstellung von Entwicklungsflächen für die Wirtschaft|Bereitstellung von Entwicklungsflächen für die Wirtschaft]]
*Reduzierung der Umweltbelastungen
*[[Arbeit, Wirtschaft und Tourismus#Bildung von Kooperationsnetzwerken|Bildung von Kooperationsnetzwerken]]
|
|
|
|
|-
!
|
|
|
|-
![[Datei:Stadtstruktur und Stadtgestalt.png|rahmenlos|120x120px|link=Stadtstruktur & Stadtgestalt]]
|
|
|'''Themenfeld ''[[Arbeit, Wirtschaft und Tourismus|Stadtstruktur und Stadtgestalt]]'':'''
* [[Stadtstruktur & Stadtgestalt#Erhalt der Polyzentralität|Erhalt der Polyzentralität]]
* [[Stadtstruktur & Stadtgestalt#Denkmalschutz, Erhalt historischer Bausubstanz|Denkmalschutz, Erhalt historischer Bausubstanz]]
* [[Stadtstruktur & Stadtgestalt#Aufwertung öffentlicher Räume, Plätze, Straßenräume etc.|Aufwertung öffentlicher Räume, Plätze, Straßenräume etc.]]
* [[Stadtstruktur & Stadtgestalt#Attraktivität der Innenstadt und der Stadtteilzentren verbessern|Attraktivität der Innenstadt und der Stadtteilzentren verbessern]]
|-
|-
!
!
Zeile 86: Zeile 71:
|
|
|'''Themenfeld ''[[Mobilität]]'':'''
|'''Themenfeld ''[[Mobilität]]'':'''
* [[Mobilität#Oberhausen reduziert verkehrsbedingte Belastungen durch Angebotserweiterungen|Oberhausen reduziert verkehrsbedingte Belastungen durch Angebotserweiterungen]]
* Oberhausen reduziert verkehrsbedingte Belastungen durch Angebotserweiterungen
* [[Mobilität#Oberhausen gewährleistet die Effizienz des Verkehrssystems|Oberhausen gewährleistet die Effizienz des Verkehrssystems]]
* [[Mobilität#Oberhausen sichert die Teilnahme für alle Nutzergruppen|Oberhausen sichert die Teilnahme für alle Nutzergruppen]]
|-
!
|
|
|
|-
![[Datei:Wohnen.png|rahmenlos|120x120px|link=Wohnen]]
|
|
|'''Themenfeld ''[[Wohnen]]'':'''
* [[Wohnen#Zielgerichtete Stärkung von Qualität und verträgliche Entwicklung von Quantität|Zielgerichtete Stärkung von Qualität und verträgliche Entwicklung von Quantität]]
* [[Wohnen#Ausreichend Wohnraum für einkommensschwache Bevölkerung bereitstellen|Ausreichend Wohnraum für einkommensschwache Bevölkerung bereitstellen]]
* [[Wohnen#Quartiersorientierung zur Sicherung sozialer Stabilität und Stärkung von Nachbarschaften|Quartiersorientierung zur Sicherung sozialer Stabilität und Stärkung von Nachbarschaften]]
* [[Wohnen#Fokussierung auf Ersatzneubau und sukzessive Modernisierung nicht mehr zeitgemäßer Wohnungsbestände|Fokussierung auf Ersatzneubau und sukzessive Modernisierung nicht mehr zeitgemäßer Wohnungsbestände]]
|-
!
|
|
|
|-
![[Datei:Gesellschaftliche Teilhabe und Chancengleichheit2.png|rahmenlos|120x120px|link=Gesellschaftliche Teilhabe und Chancengleichheit]]
|
|
|'''Themenfeld ''[[Gesellschaftliche Teilhabe und Chancengleichheit]]'':'''
* [[Gesellschaftliche Teilhabe und Chancengleichheit#Bekämpfung von Armut und Förderung gleichwertiger Lebensverhältnisse in allen Sozialräumen|Bekämpfung von Armut und Förderung gleichwertiger Lebensverhältnisse in allen Sozialräumen]]
* [[Gesellschaftliche Teilhabe und Chancengleichheit#Reduzierung sozialer Ungleichheiten und räumlicher Segregation|Reduzierung sozialer Ungleichheiten und räumlicher Segregation]]
* [[Gesellschaftliche Teilhabe und Chancengleichheit#Förderung von Senior*innengerechtigkeit|Förderung von Senior*innengerechtigkeit]]
* [[Gesellschaftliche Teilhabe und Chancengleichheit#Förderung von Inklusion|Förderung von Inklusion]]
* [[Gesellschaftliche Teilhabe und Chancengleichheit#Förderung von Integration|Förderung von Integration]]
* [[Gesellschaftliche Teilhabe und Chancengleichheit#Förderung bürger*innenschaftlichen Engagements|Förderung bürger*innenschaftlichen Engagements]]
* [[Gesellschaftliche Teilhabe und Chancengleichheit#Stärkung der Familienfreundlichkeit|Stärkung der Familienfreundlichkeit]]
|-
|-
!
!
Zeile 126: Zeile 78:
|
|
|-
|-
![[Datei:Bildung und Kultur.png|rahmenlos|120x120px|link=Bildung & Kultur]]
![[Datei:Gesundheit, Sport & Bewegung.png|rahmenlos|120x120px|link=Gesundheit, Sport und Bewegung]]
|
|
|
|
|'''Themenfeld ''[[Bildung & Kultur|Bildung und Kultur]]'':'''
|'''Themenfeld ''[[Gesundheit, Sport und Bewegung]]:'''''
* [[Bildung & Kultur#Bedarfsgerechter Ausbau der Bildungslandschaft|Bedarfsgerechter Ausbau der Bildungslandschaft]]
* Reduzierung gesundheitsschädlicher Umweltbelastungen (Lärm, Luft, Temperatur)
* [[Bildung & Kultur#Unterstützung der Träger/Einrichtungen/Initiativen gemeinwohlorientierter Bildung und kultureller Bildung und Einbeziehung in themenspezifische Netzwerke|Unterstützung der Träger/Einrichtungen/Initiativen gemeinwohlorientierter Bildung und kultureller Bildung und Einbeziehung in themenspezifische Netzwerke]]
* [[Bildung & Kultur#Weiterentwicklung des Angebots zur kulturellen Bildung von Kindern und Jugendlichen|Weiterentwicklung des Angebots zur kulturellen Bildung von Kindern und Jugendlichen]]
|}
|}
==Politische Beschlusslage==
==Politische Beschlusslage==

Version vom 1. März 2024, 09:08 Uhr


Lärmaktionsplan


Räumlicher Geltungsbereich Gesamtstadt
Art Konzept
Zuständigkeit Bereich 2-2 / Umwelt
Jahr der Veröffentlichung 2022


Themenfeld(er)

Das Konzept hat Bezug zu folgenden Themenfeldern aus dem integrierten Stadtentwicklungsprozess (iSTEP):

Umwelt, Klima und Freiraum.png Mobilität.png Gesundheit, Sport & Bewegung.png

Kurzbeschreibung

Entsprechend der EU-Umgebungslärmrichtlinie ist die Stadt Oberhausen dazu verpflichtet, die Lärmbelastung im Stadtgebiet zu kartieren und einen entsprechenden Lärmaktionsplan aufzustellen. Ziel ist die Reduzierung bzw. Vermeidung der Lärmbelastung, was wiederrum zu einer Erhöhung der Lebens- und Wohnqualität sowie zur Verringerung von Gesundheitsgefährdungen beiträgt.

Der Lärmaktionsplan baut inhaltlich auf den Ergebnissen der Lärmkartierung auf und formuliert konkrete Maßnahmen zur Minderung des Umgebungslärms. Die aktuelle Fortschreibung des Lärmaktionsplans befasst sich schwerpunktmäßig mit dem Straßen- und Straßenbahnverkehr auf kommunalen Straßen.

Der Lärmaktionsplan wird alle fünf Jahre aufgestellt.

Analyseschwerpunkte

  • Lärmkartierung und Darstellung der Lärmbelastungssituation im Stadtgebiet
  • Analyse der Lärmbetroffenheit auf Basis der Lärmkartierung
  • Analyse der Emissionsfaktoren und Ableitung von entsprechenden Maßnahmen

Im Konzept formulierte Ziele

Vermeidung von Lärmemissionen

  • Förderung des Fußgänger*innenverkehrs
  • Förderung des Fahrradverkehrs
  • Förderung des Öffentlichen Nahverkehrs
  • Förderung multimodaler Verkehre
  • Parkraummanagement
  • Mobilitätsmanagement
  • Lenkung des Güterverkehrs
  • Förderung von Nutzungsmodellen wie Carsharing oder Fahrradleihsystemen
  • Förderung von Elektromobilität

Verminderung von Lärmemission

  • Optimierung der Verkehrsleistung
  • Verlangsamung des KfZ-Verkehrs
  • Verstetigung des KfZ-Verkehrs
  • Straßenzustandsverbesserung
  • Straßenraumgestaltung

Verlagerung von Lärmemissionen

Synergien zu anderen Konzepten

  • Nahmobilitätskonzept Alt-Oberhausen (2022): Die Erstellung des Nahmobilitätskonzeptes ist eine Teilmaßnahme des Integrierten Handlungskonzepts Oberhausen-Brückenschlag.
  • Nutzungs- und Gestaltungskonzept Marktstraße (2023): Die Erstellung des Nutzungs- und Gestaltungskonzeptes für die Marktstraße ist eine Teilmaßnahme des Integrierten Hand-lungskonzepts Oberhausen-Brückenschlag.

Bezug zu Leitzielen der Stadtentwicklung

Das Konzept zahlt auf folgende Leitziele aus dem integrierten Stadtentwicklungsprozess (iSTEP) ein:

Umwelt, Klima und Freiraum.png Themenfeld Umwelt, Freiraum und Klima:
  • Reduzierung der Umweltbelastungen
Mobilität.png Themenfeld Mobilität:
  • Oberhausen reduziert verkehrsbedingte Belastungen durch Angebotserweiterungen
Gesundheit, Sport & Bewegung.png Themenfeld Gesundheit, Sport und Bewegung:
  • Reduzierung gesundheitsschädlicher Umweltbelastungen (Lärm, Luft, Temperatur)

Politische Beschlusslage

Vorlage - B/17/3936-01 (Allris): "Stadterneuerungsprojekt "Sozialer Zusammenhalt Oberhausen Brückenschlag"; Hier: Beschluss zur Aktualisierung des Integrierten Handlungskonzeptes"

Vorlage - B/16/2190-01 (Allris): "Integriertes Handlungskonzept Soziale Stadt Oberhausen – „Brückenschlag“ (Oberhausen-Innenstadt/Lirich); Hier: Beschluss zur Festlegung eines Programmgebietes „Soziale Stadt“ sowie Beschluss über das integrierte Handlungskonzept"

Weiterführende Links & Downloads