Kommunale Gründungsförderung für die Stadt Oberhausen: Unterschied zwischen den Versionen
Katrin (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
==Politische Beschlusslage== | ==Politische Beschlusslage== | ||
[https:// | [https://ratsinfo.oberhausen.de/vo020?VOLFDNR=16427 Vorlage - B/17/2386-01] (Allris): "''Etablierung eines Gründerökosystems in Oberhausen - Konzeptentwicklung Innovationsquartier Neue Mitte''" | ||
==Weiterführende Links & Downloads== | ==Weiterführende Links & Downloads== | ||
[https://www.oberhausen.de/de/index/wirtschaft-arbeit/oberhausens_strategie_fuer_die_zukunft/gruenderoekosystem_oberhausen.php Städtische Website zum Gründerökosystem der Stadt] | [https://www.oberhausen.de/de/index/wirtschaft-arbeit/oberhausens_strategie_fuer_die_zukunft/gruenderoekosystem_oberhausen.php Städtische Website zum Gründerökosystem der Stadt] |
Aktuelle Version vom 23. Juli 2024, 08:55 Uhr
Kommunale Gründungsförderung für die Stadt Oberhausen
| |
---|---|
Räumlicher Geltungsbereich | Gesamtstadt |
Art | Konzept |
Zuständigkeit | Bereich 4-5 / Integrierte Stadtentwicklung und Statistik |
Jahr der Veröffentlichung | 2022 |
Themenfeld(er)
Das Konzept hat Bezug zu folgenden Themenfeldern aus dem integrierten Stadtentwicklungsprozess:
Kurzbeschreibung
Die Unterstützung von Unternehmensgründungen stellt eine grundlegende Säule der Wirtschaftsförderung dar. Auch im Masterplan Wirtschaft wird die Bedeutung des Themas "Gründung" als wichtiger Bestandteil für die wirtschaftliche Entwicklung Oberhausens hervorgehoben. Das Konzept zur kommunalen Gründungsförderung soll als Grundlage für den Aufbau kommunaler Strukturen zur Gründungsförderung in den nächsten Jahren dienen. Für vier Handlungsfelder ("Sensibilisierung", "Orientierung und Vernetzung", "Qualifizierung", "Förderung und Gründung") werden entsprechende Maßnahmen formuliert.
Analyseschwerpunkte
Analyse des Gründerökosystems (u.a. Programme, Netzwerke, Potenziale) in Oberhausen und der Region
Im Konzept formulierte Ziele
Das Konzept beschreibt vier inhaltlich aufeinander aufbauende Handlungsbereiche, die von potenziellen Gründer*innen durchlaufen werden. Aus diesen Handlungsbereichen lassen sich entsprechende Ziele und Ansätze für die Stadt Oberhausen ableiten:
- Sensibilisieren: Möglichst viele Menschen der Oberhausener Stadtbevölkerung und die lokalen Unternehmen mit dem Thema „Startups“ und „Gründung“ vertraut machen sowie Interesse und Begeisterung dafür wecken.
- Orientieren und Vernetzen: Standardisierte Erstberatung für Gründerinnen und Gründer in einem dezentralen Beratungsnetzwerk der unterschiedlichen Akteure im Oberhausener Gründerökosystem unter Einbeziehung der bereits vorhandenen Strukturen (z.B. Startercenter) schaffen.
- Qualifizieren: Vermittlung von direkt nutzbarem und praxisrelevantem Wissen für Gründerinnen und Gründer im Sinne des Lean-Startup-Ansatzes.
- Fördern und Gründen: Gründungsinteressierte in der jeweils anstehenden Phase des „Entrepreneurs Lifecycle“ durch ein umfassendes modulares Förderprogramm unterstützen.
Synergien zu anderen Konzepten
- Masterplan Neue Mitte (2022): Mit der Entwicklung eines Innovationsquartiers beschreibt der Masterplan Neue Mitte ein bedeutendes Projekt zur Förderung der Gründerlandschaft in Oberhausen vor.
- Masterplan Wirtschaft (2023): Das Thema Gründungsförderung wird im Masterplan Wirtschaft behandelt. Die Beauftragung zur Erstellung des Konzeptes eines Gründerökosystems geht u.a. auf den Masterplan Wirtschaft zurück.
Bezug zu Leitzielen der Stadtentwicklung
Das Konzept zahlt auf folgende Leitziele aus dem integrierten Stadtentwicklungsprozess ein:
Themenfeld Arbeit, Wirtschaft und Tourismus: |
Politische Beschlusslage
Vorlage - B/17/2386-01 (Allris): "Etablierung eines Gründerökosystems in Oberhausen - Konzeptentwicklung Innovationsquartier Neue Mitte"
Weiterführende Links & Downloads
Städtische Website zum Gründerökosystem der Stadt
Website der Oberhausener Wirtschafts- und Toursimusförderung zur Gründungsförderung