Neue Seiten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
- 09:03, 19. Mär. 2025 Stadtexperimente (Versionen | bearbeiten) [871 Bytes] Johannes (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Hier entsteht die Seite "Stadtexperimente"“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
- 08:57, 19. Mär. 2025 Wissensspeicher (Versionen | bearbeiten) [5.189 Bytes] Johannes (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „HIer entseht die Seite "Wissenstransfer"“) Markierung: Visuelle Bearbeitung ursprünglich erstellt als „Wissenstransfer“
- 08:56, 19. Mär. 2025 Themenjahr (Versionen | bearbeiten) [600 Bytes] Johannes (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „HIer entsteht die Seite Themenjahr Themenjahr Wohnen“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 08:51, 19. Mär. 2025 Konzeptdatenbank (Versionen | bearbeiten) [118 Bytes] Johannes (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Alphabetische Übersicht aller Konzepte und Berichte der Stadt Oberhausen:{{#ask: Kategorie:Konzeption|format=ul}}“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
- 14:38, 6. Mär. 2025 Stadtterrassen Osterfeld (Versionen | bearbeiten) [0 Bytes] Johannes (Diskussion | Beiträge) (Leere Seite erstellt) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
- 08:52, 21. Jan. 2025 Senior:innenförderplan (Versionen | bearbeiten) [3.706 Bytes] Johannes (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Konzeption|Räumlicher Geltungsbereich=Gesamtstadt|Art=Bericht|Zuständigkeit=Bereich 0-4 / Chancengleichheit|Jahr der Veröffentlichung=2022}} ==Themenfeld(er)== Das Konzept hat Bezug zu folgenden Themenfeldern aus dem integrierten Stadtentwicklungsprozess: {| !rahmenlos|120x120px|link=Gesellschaftliche Teilhabe und Chancengleichheit |- |} ==Kurzbeschreibung== Der Oberhausener Familienberi…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung