Arbeit, Wirtschaft und Tourismus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MediawikiOB
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Zurückgesetzt 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Arbeit, Wirtschaft und Tourismus.png|alternativtext=Icon zum Themenfeld Arbeit, Wirtschaft und Tourismus|rechts|rahmenlos|200x200px|link=]]
[[Datei:Arbeit, Wirtschaft und Tourismus.png|alternativtext=Icon zum Themenfeld Arbeit, Wirtschaft und Tourismus|rechts|rahmenlos|200x200px|link=]]
''Arbeit, Wirtschaft und Tourismus'' ist ein Themenfeld des intergrierten Stadtentwicklungsprozesses (iSTEP).
''Arbeit, Wirtschaft und Tourismus'' ist ein Themenfeld des integrierten Stadtentwicklungsprozesses.


==Hintergrund und Ausgangslage==
==Hintergrund und Ausgangslage==
Zeile 43: Zeile 43:


==Räumliche Schwerpunkte und städtische Vorhaben==
==Räumliche Schwerpunkte und städtische Vorhaben==
[[Datei:Arbeit Wirtschaft Tourismus.png|link=https://r512a18.rz.oberhausen.de/images/7/78/Arbeit_Wirtschaft_Tourismus.png|ohne|mini|Räumliche Schwerpunkte und städtische Vorhaben im Themenfeld Arbeit, Wirtschaft und Tourismus]]
[[Datei:2024 05 15 Arbeit Wirtschaft Tourismus CN.png|ohne|mini|Räumliche Schwerpunkte und städtische Vorhaben im Themenfeld Arbeit, Wirtschaft und Tourismus]]
'''Städtische Vorhaben (gem. Vorhabenliste)'''
'''Städtische Vorhaben (gem. [https://www.oberhausen.de/de/index/rathaus/buergerbeteiligung/vorhabenliste.php Vorhabenliste])'''


*[https://www.oberhausen.de/de/index/rathaus/buergerbeteiligung/vorhabenliste/vorhabenblaetter/masterplan_neue_mitte.php Masterplan Neue Mitte Oberhausen]
*[https://www.oberhausen.de/de/index/rathaus/buergerbeteiligung/vorhabenliste/vorhabenblaetter/masterplan_neue_mitte.php Masterplan Neue Mitte Oberhausen]
Zeile 51: Zeile 51:


{{#ask:[[Kategorie:Arbeit, Wirtschaft und Tourismus]]|format=ul}}
{{#ask:[[Kategorie:Arbeit, Wirtschaft und Tourismus]]|format=ul}}
== Konzepte mit Bezug zum Themenfeld ==
{| class="wikitable sortable"
|+
[[Kategorie:Arbeit, Wirtschaft und Tourismus]]
!Titel !!Themenfeld !!Jahr
|-
|
|
|
|}

Aktuelle Version vom 24. Juli 2024, 12:01 Uhr

Icon zum Themenfeld Arbeit, Wirtschaft und Tourismus

Arbeit, Wirtschaft und Tourismus ist ein Themenfeld des integrierten Stadtentwicklungsprozesses.

Hintergrund und Ausgangslage

Prosperierende Unternehmen, die Arbeitsplätze bereitstellen, Steuereinnahmen sichern und Investitionen hervorbringen, sind eine wichtige Grundlage für eine stabile und zukunftsfähige Stadtentwicklung. Globale Megatrends, wie der ökonomische Strukturwandel zur Dienstleistungsgesellschaft, die fortschreitende Globalisierung sowie die Notwendigkeit zu einem nachhaltigen Handeln stellen die Wirtschaft vor Herausforderungen. Die Kommunen können durch ihre Stadtentwicklungspolitik und eine aktive Wirtschaftsförderung die Rahmenbedingungen verbessern und die Unternehmen bei der Bewältigung dieser Herausforderungen unterstützen.

Noch bis zum Beginn der Bergbaukrise in den 60er-Jahren war Oberhausen durch eine geringe Anzahl an großindustriellen Betrieben geprägt. Dies hat sich im Zuge des wirtschaftlichen Strukturwandels grundlegend verändert. Seit den 1980er-Jahren hat sich auch Oberhausen zunehmend zu einer Dienstleistungsstadt entwickelt und gehört zu den Dienstleistungszentren des Ruhrgebiets. Im Jahr 2021 arbeiten 75,6 % aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten am Arbeitsort Oberhausen im Dienstleistungssektor, wobei insbesondere Dienstleistungen für Unternehmen sowie der Großhandel in den zurückliegenden Jahren ein besonderes Wachstum verzeichnen konnten. Eine besondere Rolle nimmt seit Mitte der 1990er Jahre mit Eröffnung des Gasometers als Ausstellungshalle sowie des Einkaufs- und Freizeitzentrums Westfield CentrO mit seinen benachbarten Besucher*innenattraktionen die Tourismus- und Freizeitwirtschaft ein.

Der bundesweite konjunkturelle Aufschwung hat zu einer abnehmenden Arbeitslosigkeit in Oberhausen in den zurückliegenden Jahren geführt. Ein Grund für diese Entwicklung liegt in der Zunahme der Anzahl sozialversicherungspflichtig Beschäftigter am Arbeitsort. Diese stieg zwischen den Jahren 2010 und 2020 um rund 12 % auf 67.500. Trotz dieser positiven Entwicklungstendenzen weist Oberhausen beim landesweiten Vergleich der Indikatoren Beschäftigtenquote und (Langzeit-)arbeitslosenquote unterdurchschnittliche Werte auf. Hier werden die großen Herausforderungen deutlich, denen sich Oberhausen gegenübersieht.

Betrachtet man die Struktur der räumlichen Verteilung der Erwerbstätigen innerhalb des Stadtgebiets, zeigt sich eine ungleiche Verteilung. So zeichnet sich für den Arbeitslosenanteil ein starkes Nord-Süd-Gefälle ab. Demnach weisen die Sozialräume Sterkrade-Nord und Sterkrade-Mitte bei gesamtstädtischer Betrachtung unterdurchschnittliche Werte auf, während die weiter südlich gelegenen Sozialräume überdurchschnittlich stark von Arbeitslosigkeit betroffen sind. Kleinräumig, auf Ebene der Sozialquartiere, wird deutlich, dass insbesondere die vergleichsweise dicht besiedelten Quartiere (u.a. Innenstadt, Marienviertel, Osterfeld Mitte) von Arbeitslosigkeit betroffen sind.

Stand: April 2022

Leitziele

Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen

Das Arbeitsplatzangebot in Oberhausen soll weiter gestärkt und ausgebaut werden. Dazu sollen vorhandene Arbeitsplätze gesichert und neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Durch eine dauerhafte Bestandspflege vorhandener Betriebe und die Ansiedlung sowie die Gründung neuer Unternehmen entsteht in Oberhausen eine resiliente Wirtschaftsstruktur, die auch in Krisenzeiten stabil ist. Diese zeichnet sich durch eine gesunde Mischung aus Dienstleistungs- und Produktionssektor aus.


Bereitstellung von Entwicklungsflächen für die Wirtschaft

Für die wirtschaftliche Zukunft der Stadt ist es notwendig, neue Unternehmen am Standort anzusiedeln und bereits hier verorteten Unternehmen Entwicklungsperspektiven zu bieten. Dies ist eine wichtige Bedingung, um Arbeitsplätze zu schaffen bzw. zu erhalten. Dazu bedarf es eines qualifizierten Flächenmanagements. Die Bereitstellung von Gewerbeflächen sollte dabei mit dem Ziel einer sparsamen Flächeninanspruchnahme abgewogen werden. Deshalb sollen neben der Flächenneuausweisung auch die Nachverdichtung bereits genutzter Flächen sowie die Widernutzbarmachung brachliegender oder -fallender Flächen verstärkt in den Blick genommen werden.


Förderung von Ausbildung und Qualifizierung

Die Fachkräftemobilisierung sowie die Reduzierung der (Langzeit)Arbeitslosigkeit sind zwei bedeutende Herausforderungen für Oberhausen. Die Entwicklung des Arbeitskräftepotenzials ist eine wichtige Grundlage für einen prosperierenden Wirtschaftsstandort. Dabei müssen die individuellen Potenziale der Menschen in Oberhausen zielgerichtet gefördert werden. Dazu zählt, die Qualität und Attraktivität der beruflichen Weiterbildung und Qualifizierung in Oberhausen weiter auszubauen. Darüber hinaus gilt es zukünftig verstärkt, die ausländische wie auch innerdeutsche Fachkräftemigration in den Blick zu nehmen und hier begleitende Angebote zu schaffen, damit diese gelingt.


Bildung von Kooperationsnetzwerken

Durch eine verstärkte Zusammenarbeit von Wirtschaft, Bildung, Wissenschaft und Forschung entstehen zahlreiche Synergieeffekte, von der alle Akteure gleichermaßen profitieren. Eine lebendige Kommunikations- und Transferkultur ist ein wichtiger Innovationsmotor und Beitrag für ein gründerfreundliches Klima. Beide tragen zur wirtschaftlichen Entwicklung Oberhausens bei.


Chancengleichheit im Berufsalltag sicherstellen

Die Förderung von Gleichberechtigung innerhalb der Gesellschaft ist auch im beruflichen Umfeld sicherzustellen. Oberhausen setzt sich für die Chancengleichheit aller Menschen auf dem Arbeitsmarkt und im Berufsleben ein. Dies gilt für die Gleichstellung von Frauen und Männern genauso, wie für die Sicherung der Rechte und Chancen von Menschen mit Behinderungen sowie mit Migrationshintergrund.


Oberhausen als Tourismusstandort positionieren

Der eingeschlagene Weg der Positionierung Oberhausens als Destination für Entertainment und Erlebnis wird konsequent fortgesetzt. Dabei bieten insbesondere das Westfield Centro und die Neue Mitte ein Alleinstellungsmerkmal, das durch die gezielte Ergänzung mit weiteren Attraktionen ausgebaut werden soll. Im Marketing werden die bisherigen Themen Industriekultur, Geschäftsreisetourismus und Kultur weiter bespielt. Als Reaktion auf die Veränderungen im Reiseverhalten nach der Pandemie rücken die Themen Aktivtourismus und Naturerlebnisse stärker in den Fokus.

Räumliche Schwerpunkte und städtische Vorhaben

Räumliche Schwerpunkte und städtische Vorhaben im Themenfeld Arbeit, Wirtschaft und Tourismus

Städtische Vorhaben (gem. Vorhabenliste)

Konzepte mit Bezug zum Themenfeld